Weiterentwickeln

Weiterentwickeln

Wir möchten zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde im Einklang mit den natürlichen Lebensgrundlagen aufrufen und dazu beitragen.

Aktuelles

Zusammearbeiten

Zusammenarbeiten

Wir möchten Bürger für Politik interessieren und zur Einmischung ermutigen.

Termine

Leben

Gemeinsam Leben

Wir möchten gegen den wachsenden Egoismus und die Vereinzelung den Gemeinsinn leben und fördern.

Bündnis

Herzlich willkommen beimBündnis für Ökologie und Demokratie in Lienen

Bündnis LienenAktuelle Informationen

Die Grünen und das örtliche Bündnis verleihen elektrisches Lastenrad

Ingrid Lebkücher, Adelheid Kubitz-Eber und Heiner Peters vom Bündnis für Ökologie und Demokratie übergeben Lydia Doering vom Familienzentrum am Merschweg die Schlüssel für Probefahrten mit dem elektrischen Lastenrad.

Die horrenden Energiepreise, der Krieg in der Ukraine, der Klimawandel, das Artensterben - Gründe, über die eigene Mobilität nachzudenken gibt es überall wohl derzeit genug, auch in Lienen. Das Bündnis für Ökologie und Demokratie und die Grünen in Lienen haben deshalb über Parteimitglieder die Gelegenheit genutzt, ein E-Lastenrad-Vorführmodell für einige Zeit nach Lienen zu holen.

In einem ersten Schritt stellen sie dieses elektrische Lastenrad den Lienener und Kattenvenner Kindergärten und bei Bedarf ggf. den Tagesmüttern zur Verfügung. Interessierte Eltern sollen so die Gelegenheit erhalten, das Gefährt bei Interesse einmal eingehend zu begutachten, es testen und nutzen zu können. Jeweils 14 Tage soll das Rad jedem Kindergarten zur Verfügung stehen. Zeit genug, zu überlegen, ob mit einem Lastenrad - statt mit dem Auto - einige tägliche Fahrten mit Kindern, Einkäufen oder Gepäck durchzuführen wären. Neben der aktiven Bewegung im Freien sollte auch der wirtschaftliche Aspekt bedenkenswert sein. "Gegenüber dem Zweitwagen schneidet das Lastenrad derzeit in der Kalkulation gut ab, es rechnet sich in vielen Fällen und schont den Geldbeutel" erklärt Heiner Peters von den Lienener Grünen.

2 Bilder

Bei bestem Wetter besuchte der grüne Bundestagskandidaten Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Direktkandidat im Wahlkreis Steinfurt III (Tecklenburger Land und sog. Ems-Schiene) am vergangenen Samstag Lienen und Kattenvenne.

Los ging es am Bahnhof Kattenvenne, wo Gesenhues mit dem Zug eintraf. Dort widmete er sich umgehend den Fragen und Anliegen der Bürger:innen Kattenvennes. Hier wurden besonders die Infrastruktur wie Einzelhandel und ärztliche Versorgung angesprochen. Bei Kaffee und Brötchen entstand schnell eine angenehme und angeregte Gesprächsatmosphäre. Im Anschluss erläuterte Frank Oppermann vom Bündnis für Ökologie und Demokratie des Konzept für ein Sofortradwegenetz, das sichere und möglichst direkte Verbindungen von Kattenvenne nach Lienen, aber auch in Nachbargemeinden, für Fahrradpendler ermöglichen soll. Auf einer dieser Strecken ging es danach von Kattenvenne nach Lienen.

14. August 2021 – Jan-Niclas Gesenhues besucht Lienen und Kattenvenne

Einladung zur Radtour auf den Bündniskonzept für ein Sofortradewegenetz

14. August 2021Jan-Niclas Gesenhues besucht Lienen und Kattenvenne EInladung zur Radtour auf den Bündniskonzept für ein Sofortradewegenetz

Am kommenden Samstag, dem 14. August kommt der grüne Bundestagskandidat Dr. Jan Niclas Gesenhues nach Lienen und Kattenvenne. Als Direktkandidat für den Wahlkreis Steinfurt III und auf Platz 8 der Landesliste der Grünen hat er sehr große Chancen unseren Wahlkreis demnächst im Bundestag zu vertreten. Im Rahmen einer Fahrradtour wird er die Konzepte der Grünen für den ländlichen Raum darstellen und für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen.

Die Tour beginnt um 9:20 Uhr am Bahnhof Kattenvenne, wo Gesenhues mit dem Zug eintreffen wird. Bis 10:30 Uhr steht er dort den Bürgerinnen und Bürgern bei Kaffee und Brötchen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Auf der vom Bündnis für Ökologie und Demokratie im Rahmen des Konzeptes für ein Sofortradewegenetz vorgeschlagenen Route geht es dann von Kattenvenne aus nach Lienen. Nach einem Gespräch mit dem Bürgermeister über die Schwierigkeiten von Zukunftsinvestitionen für Kommunen in der Haushaltssicherung bietet sich auch in Lienen am Dorfteich von 12.00 bis 13:00 Uhr die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Kandidaten.

Abschließend geht es auf der Radroute über Kibben Himmel Richtung Lengerich, deren Ausbau zuerst die CDU vorgeschlagen hat. Dabei sollen vor allem die kritischen Kreuzungen in Augenschein genommen werden, um beispielhaft festzustellen, wie der Ausbau von Wirtschaftswegen im Rahmen eines Sofortradwegenetzes realisiert werden kann.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu den Gesprächen oder zur Teilnahme an der Radtour herzlich eingeladen.

Kategorie:

Stichwörter:

Bündnis LienenRatsarbeit Wichtige Ratsanträge und Hintergrundinformationen

AUS AKTUELLEM ANLASS: Die Gemeinde Lienen beschäftigt sich zur Zeit (Oktober 2023) mit der Frage, unter welchen Bedingungen und auf welchen Flächen größere sog. Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Lienen zulässig sein sollen. Die Verwaltung hat dazu - auf der Grundlage eines Vorschlages des Kreises - einen Entwurf erstellt.

Dieser Entwurf muss unserer Ansicht nach dringend nachgebessert werden. Wir haben dazu einen Antrag erstellt, der am 16.10.2023 zusammen mit dem Entwurf der Verwaltung im Planungs- und Bauausschuss behandelt werden sollte. Leider war das nicht möglich, da die Verwaltung es nicht geschafft hat,den Antrag für die Öffentlichkeit im Ratsinformationssystem zugänglich zu machen, wie es für alle Anträge verpflichtend ist. Nun soll der Antrag am 31.10. im Umweltausschuss behandelt werden. Doch es ist wieder das Gleiche. Der Antrag ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. 

Wir helfen uns nun selber und veröffentlichen unseren Antrag auf unserer WEB-Seite. Näheres zum Inhalt folgt unten.

Antrag: Runder Tisch

Der ursprüngliche Antrag

Download

AUS AKTUELLEM ANLASS: Nachdem der Regionalrat weitere Abbaugebiete in Holperdorp (Firma Calcis) abgelehnt hat und dieser Bereich sogar aus den Abbaubereichen herausgenommen wurde, haben wir den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Lienen nun selbst zeitnah zu einem Runden Tisch zu den Strukturproblemen der Beendigung des Kalkabbaus einlädt.

Was daraus wurde und warum der Rat die Einrichtung eines Runden Tisches Kalkabbau auf den Sankt Nimmerleins Tag verschoben hat, lesen sie im weiteren Text ...

Das Bündnis möchte, dass bei den Mehrfamilienhäusern mit mehr als zwei Wohneinheiten nicht nur PKW-Stellplätze sondern auch die Mindestzahl der Fahrrad-Stellplätze festgelegt wird. 
Ferner soll festgelegt werden, dass die Gärten und Vorgärten begrünt werden und geschotterte Steingärten ausgeschlossen sind. 

Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss,
TOP: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 60 Nördlich Schwarzer Weg
hier:
1. Beschluss über die Bedenken und Anregungen gem. § 13 a Abs. 3 Ziff. 2 BauGB
2. Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB

Nun liegt ein erster Entwurf für die Planung des Waldorfkindergartens vor. Leider fehlt ein Verkehrskonzept, dass einen sicheren Hin- und Rückweg der Kinder gewährleistet. Das soll mit unserem Antrag verbessert werden.

Antrag zur 10. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 "Auf der Höhe" für die Errichtung eines Kindergartens auf dem Tennenplatz der ehemaligen Hauptschule der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses vom 08.06.2020.